#06 Leadership Mythen - Zeit damit aufzuräumen

„Als Führungskraft darfst du keine Schwäche zeigen.“
„Du musst alles selbst wissen und entscheiden.“
„Zur Führungskraft wird man geboren.“

Diese Sätze klingen, als wären sie aus einem alten Handbuch – und genau dort gehören sie auch hin. In dieser Folge sprechen Tina und Tom über Leadership-Mythen, die viele lange geglaubt haben (inklusive sie selbst in jungen Jahren!) – und warum es Zeit ist, diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen.
Wie moderne Führung wirklich funktioniert, warum emotionale Offenheit wichtig ist und welche Haltung Entwicklung im Team fördert – darum geht’s in dieser ehrlichen, reflektierten und augenzwinkernden Folge.

Jetzt abonnieren auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder Google Podcasts!

Listen on Apple Podcasts  Listen on Spotify  Listen on Amazon Music Listen on Google Podcasts

Shownotes

00:00 – Begrüßung & Einstieg
Tina und Tom gönnen sich heute einen kleinen Seitenhieb – und nehmen Leadership-Mythen unter die Lupe, die einfach nicht aussterben wollen.

01:30 – Mythos 1: „Als Führungskraft darfst du keine Schwäche zeigen“
Warum das nicht nur falsch, sondern sogar gefährlich ist – und welche Haltung stattdessen Vertrauen schafft.

03:00 – Emotionen sind kein Widerspruch zu Führung
Gerade in Veränderungsprozessen braucht es Raum für Unsicherheit, Emotion und ehrliche Reaktionen – auch von Führungskräften.

04:30 – Neuer Glaubenssatz: „Zeig dich – damit andere sich zeigen können“
Psychologische Sicherheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Authentizität.

05:30 – Mythos 2: „Führungskräfte müssen alles wissen und entscheiden“
Ein Rezept für Erschöpfung und Stillstand. Warum dieses Denken nicht mehr zeitgemäß ist – und was stattdessen gefragt ist.

07:00 – Führung bedeutet Entwicklung ermöglichen
Stichwort: Loslassen können. Warum es so schwer ist – und so wichtig, andere Verantwortung übernehmen zu lassen.

08:00 – Persönliche Lernschleifen & Dauerbaustellen
Tina und Tom teilen ehrlich, welche Führungslektionen sie selbst immer wieder neu lernen müssen.

10:30 – Mythos 3: „Zur Führungskraft wird man geboren“
Was wirklich zählt – und warum es höchste Zeit ist, dieses Bild aus dem Führungshandbuch von 1988 zu streichen.

12:30 – Lernen ≠ wissen
„Gehört ist nicht verstanden, ist nicht angewendet, ist nicht beibehalten“ – warum echte Entwicklung Zeit, Wiederholung & Reflexion braucht.

14:00 – Fazit & wichtigste Learnings

Links:

Leaders21 Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/

Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com

 

Fragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an podcast@leaders21.com