#05 Work hard, burn hard? Die Sache mit den inneren Antreibern

Warum arbeiten wir uns manchmal fast auf – ganz ohne äußeren Druck?

Tina Hellensteiner und Roland Mayer, VP Consulting bei Leaders21 und Leadership Experte, sprechen in dieser Episode über sogenannte innere Antreiber: tief verankerte Glaubenssätze, die uns motivieren, aber auch überfordern können.


Ob „Sei perfekt“, „Streng dich an“ oder „Mach es allen recht“ – jede:r von uns trägt ein bis zwei dieser Muster in sich. Wie sie entstehen, was sie mit uns machen und warum sie im Teamkontext eine wichtige Rolle spielen, erfährst du in dieser Episode.

Mit vielen praktischen Beispielen, Reflexionsfragen und konkreten Tipps – auch für Führungskräfte.

Jetzt abonnieren auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder Google Podcasts!

Listen on Apple Podcasts  Listen on Spotify  Listen on Amazon Music Listen on Google Podcasts

Shownotes

00:00 – Begrüßung & Einstieg
Tina stellt die Frage: Was treibt uns eigentlich an – ganz ohne äußeren Druck? Und warum ist das manchmal ganz schön anstrengend? Gemeinsam mit Roland geht sie den inneren Antreibern auf den Grund.

01:00 – Was sind innere Antreiber?
Roland erklärt, was hinter diesen unbewussten Glaubenssätzen steckt, wie sie entstehen – und warum wir sie oft gar nicht hinterfragen.

03:00 – Persönliche Antreiber & alte Glaubenssätze
Tina und Roland teilen Beispiele aus ihrer Kindheit – von „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ bis „Es muss gehen!“ – und was diese Sätze heute mit ihnen machen.

04:00 – Die 5 häufigsten inneren Antreiber
Streng dich an. Mach’s allen recht. Beeil dich. Sei perfekt. Sei stark. Was sie auszeichnet – und warum sie so verbreitet sind.

05:30 – Die Stärke der Antreiber
Innere Antreiber bringen auch Stärken mit sich: Einsatz, Verlässlichkeit, Qualität. Tina und Roland zeigen, wie hilfreich sie sein können.

07:00 – …und wann sie uns schaden
Was passiert, wenn uns unsere Antreiber dominieren? Warum wir andere Bedürfnisse ignorieren – und wie das langfristig ungesund wird.

08:30 – Antreiber im Team & in der Führung
Warum es in der Zusammenarbeit hilfreich ist, die eigenen und fremde Antreiber zu kennen – und was passieren kann, wenn „Mach schnell“ auf „Sei perfekt“ trifft.

09:30 – Persönliche Erfahrungen & Konfliktpotenzial
Roland teilt, wie sein „Streng dich an“-Antreiber zu Spannungen im Team geführt hat – und welche Veränderung er daraus abgeleitet hat.

11:00 – Der Preis der vermeintlichen Stärke
Tina erzählt, warum „Sei stark“ lange ihr vorherrschender Antreiber war – und weshalb sie heute lieber auch Emotionen zeigt.

13:00 – Teams & geteilte Muster
Was passiert, wenn ein ganzes Team vom gleichen Antreiber geprägt ist? Und warum Vielfalt bei Antreibern genauso wertvoll ist wie bei Kompetenzen.

14:00 – Wie finde ich meinen Antreiber?
Reflexion, Beobachtung in Stresssituationen oder ein Fragebogen – es gibt viele Wege, sich selbst besser kennenzulernen.

15:30 – Innere Erlauber statt innerer Antreiber
Tina stellt das Gegenkonzept vor: sich selbst erlauben, auch mal loszulassen. Und was Sätze wie „Ich darf Hilfe annehmen“ bewirken können.

17:00 – Feedback als Schlüssel zur Selbsterkenntnis
Roland teilt eine Situation, in der sein Team ihn auf seinen Antreiber hingewiesen hat – und wie wertvoll das war.

18:00 – Fazit & Top 3 Takeaways

Links:

Roland Mayer auf LinkedIn

Leaders21 Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/

Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com

 

Fragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an podcast@leaders21.com