
#07 Führen ohne Titel – wie du auch ohne Macht echten Einfluss nimmst
Du leitest ein Projekt, koordinierst Kolleg:innen oder willst ein wichtiges Thema im Unternehmen voranbringen – ohne formelle Führungsrolle? Willkommen in der Welt des lateralen Führens.
- Tina und Roland sprechen in dieser Episode über genau diese oft unterschätzte, aber hoch relevante Führungsform – und darüber:
- Warum laterale Führung nichts für Kontrollfreaks ist
- Welche Fähigkeiten wirklich zählen, wenn man keine Macht „von oben“ hat
- Wie du Wirkung erzielst – durch Verständigung, Vertrauen und den Mut zur Klarheit
- Und warum diese Erfahrung jede:n zur besseren Führungskraft macht
Egal ob du bereits laterale Verantwortung trägst oder dich auf deine erste Rolle vorbereitest: Diese Folge ist dein praktischer Einstieg ins Führen jenseits von Titeln und Organigrammen.
Shownotes
00:00 – Begrüßung & Einstieg
Tina und Roland sprechen über eine Herausforderung, die viele betrifft: Führen ohne formelle Führungsrolle, also sogenannte laterale Führung.
01:00 – Was ist laterales Führen überhaupt?
Roland erklärt das Konzept: Wie funktioniert Führung, wenn ich keinen offiziellen Titel habe – und warum das nicht weniger Leadership bedeutet.
03:00 – Warum lohnt es sich überhaupt, ohne Titel zu führen?
Tina und Roland diskutieren, was laterale Führung so herausfordernd – aber auch wertvoll – macht.
04:30 – Essenzielle Kompetenzen für laterale Führung
Warum Vertrauen, Präsenz, Begeisterung und Durchhaltevermögen entscheidend sind – und was du wirklich brauchst, um wirksam zu führen.
05:30 – Sich selbst nicht unterschätzen
Laterale Führung ist eine Chance zur persönlichen Entwicklung – aber viele Menschen blockieren sich selbst durch innere Zweifel.
07:00 – Der Harmonie-Falle entkommen
Warum „es allen recht machen wollen“ kontraproduktiv ist – und wie du echte Auseinandersetzung mit Konflikten suchst, statt sie zu vermeiden.
08:30 – Radikale Offenheit & Reibung statt Harmonie
Wie „Radical Candor“ helfen kann, auch schwierige Themen klar anzusprechen – und warum Reibung oft produktiver ist als glatte Oberfläche.
10:00 – Was braucht’s noch? Klare Rollen & starke Unterstützer:innen
Warum es wichtig ist, deinen Auftrag zu klären, dir Verbündete zu suchen – und wie du so Einfluss auf Augenhöhe entwickelst.
12:00 – Mentoring, Coaching & Perspektivenwechsel
Tipps, wie du dich selbst stärken und reflektieren kannst – mit Unterstützung von außen.
13:00 – Wann ist laterales Führen keine gute Idee?
Wenn Verantwortung einfach abgeschoben wird oder formelle Führung sich entzieht – dann wird laterale Führung zum Feigenblatt.
15:00 – Verantwortung übernehmen statt jammern
Warum du nicht auf „die Führungskraft“ warten solltest – und wie du selbst ins Tun kommen kannst, wenn du etwas verändern willst.
17:00 – Laterales Führen braucht das richtige Mindset
Rückschau auf die wichtigsten Erkenntnisse: Chancen ergreifen, eigenen Einfluss nicht unterschätzen, Verantwortung übernehmen.
18:00 – Drei Prinzipien lateraler Führung
-
Verständigung
-
Einfluss nehmen
-
Vertrauen schaffen
…und warum Vertrauen immer eine mutige Vorleistung ist.
19:30 – Abschluss & Ermutigung
Führen ohne Titel ist möglich – und kann der Beginn echter Führungskompetenz sein. Tina und Roland wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren!
Links:
Buchtipp: Radical Candor von Kim Scott
Leaders21 Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/
Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com
Fragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an podcast@leaders21.com