Als Führungskraft jonglierst du täglich mit Meetings, Entscheidungen und Deadlines. Dabei kann leicht untergehen, wie viel Wirkung eine einfache Praxis wie Dankbarkeit entfalten kann. Viele denken bei Dankbarkeit an Höflichkeit oder nette Gesten. Dabei ist sie ein echtes Leadership-Tool, das Teams stärkt und dich selbst resilienter macht.
“Gratitude…, is a muscle.The more you use it, the stronger it grows.“ – Alan Cohen
1. Dankbarkeit wirkt auf dein Team
Wenn du deinem Team regelmäßig Anerkennung zeigst, passiert mehr, als du vielleicht denkst: Mitarbeitende fühlen sich gesehen, sind motivierter und engagierter. Studien zeigen, dass Teams, in denen Dankbarkeit regelmäßig gelebt wird, kreativer arbeiten, sich stärker einbringen und sich mit der Arbeit identifizieren.
Wichtig ist, dass dein Dank konkret und ehrlich ist. Statt einem allgemeinen „Danke für alles“ erreichst du mehr, wenn du klar benennst, was du wertschätzt: „Danke, dass du das Projekt trotz des engen Zeitplans so sauber vorbereitet hast – das hat uns allen den Rücken freigehalten.“
Solche kleinen, gezielten Gesten stärken Vertrauen, fördern offene Kommunikation und helfen, eine Kultur zu schaffen, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich sind.
2. Dankbarkeit gibt dir selbst eine neue Perspektive
Führung ist stressig. Deadlines, Konflikte und Entscheidungen können leicht den Fokus auf das Positive verschwinden lassen. Hier setzt Dankbarkeit an: Sie hilft dir, bewusst wahrzunehmen, was gut läuft – im Team und bei dir selbst.
Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Dankbarkeit die Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz stärkt. Wenn du regelmäßig reflektierst, wofür du dankbar bist, sei es ein gelöstes Problem, ein Erfolg oder die Unterstützung eines Kollegen, trainierst du deinen Blick für Chancen, Fortschritte und Stärken, statt nur auf Risiken und Probleme zu achten.
Ein einfacher Trick: Notiere dir am Ende des Tages drei Dinge, für die du dankbar bist. Schon diese kleine Routine kann deine Energie steigern, deinen Fokus schärfen und deine Führung wirksamer machen.
Fazit
Dankbarkeit ist kein nettes Extra, sondern ein strategisches Leadership-Tool:
- Dein Team profitiert durch Anerkennung, Motivation und ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.
- Du selbst gewinnst Fokus, Energie und Resilienz – und siehst neben Stress und Herausforderungen auch die positiven Entwicklungen.
Praxis-Tipp: Starte heute direkt: Überlege dir drei konkrete Dinge oder Personen, für die du dankbar bist – und sag es laut oder schreib es auf. Beobachte, wie diese kleine Handlung Wirkung entfaltet.
Alexandra Kleindessner
Email: alexandra.kleindessner@leaders21.com
Hier gehts zur Profilseite

